Sucht ihr noch ein Rezept für den Gründonnerstag? Spinat schmeckt zwar sehr gut, aber Avocado wäre doch mal eine köstliche Abwechslung, nicht wahr?
Hier habt ihr gleich noch mehr Gründe für die Avocado:
- Sie enthälte gesunde ungesättigte Fette, wie Ölsäure und hat damit eine positive Auswirkung auf unseren Cholesterinspiegel.
- Es stecken jede Menge Mineralsstoffe und Spurenelemente, wie Kalium, Magnesium, Phosphor, Kalzium, Eisen, Kupfer und Mangan und die Vitamine A, C, D, K, E und viele B-Vitamine (Folsäure, die gut für Schwangere ist) drinnen.
- Durch das Fett in der Avocado werden fettlösliche Vitamine leicher aufgenommen. Das macht man sich zum Beispiel bei Smoothies zu nutze.
- Die Avocado macht unsere Haut schön! Die Fettsäuren sorgen für eine weiche Haut.
- Sie ist ein Stimmungsaufheller! Außerdem bekommen wir Energie und sind dadurch konzentrierter.
- Angeblich sorgt sie durch die Aminosäure Tryptophan, aus welchem unser Körper das „Schlafhormon“ Melatonin macht, einen erholsamen Schlaf.
Na wenn das nicht genug Argumente für die Avocado sind?
Ich persönlich esse Avocados total gern und zwar am liebsten mit Kokosmilch püriert. Eigentlich salze und peffere ich sie nicht einmal, was aber anderen zu ungewürzt ist. Und so kam es auch, dass aus den Avocados mit Kokosmilch püriert (die Creme ist auch auf dem Bild zu sehen) ein echt leckeres, proteinreiches und gesundes Rezept entstand.
Weil ich sie so lecker finde, mache ich sie oft ganz rasch, ohne Schokolade und ohne Stangerl, nur als Avocado-Energie-Kugeln und nehme sie zum Beispiel mit in die Arbeit als gesunden Snack für Zwischendurch. Cake-Pops, die sich also nicht nur für den Gründonnerstag eignen. 😉
Avocado Protein Cake-Pops
Rezept:
- 100 g Haferflocken
- 50-70 g Proteinpulver (z.b. Hanfprotein oder Vanille Whey)
- 60 g Avocado
- etwas Zitronensaft
- 30 g Kokosflocken
- 30 g Leinsamen geschrotet
- 1 EL Chia-Samen
- 35 ml Kokosmilch
- nach Geschmack etwas Kokosblütenzucker (falls ihr Whey verwendet, ist ziemlich sicher keine zusätzliche Süße mehr notwendig)
Dekoration:
- Schokoladeglasur
- Kokosraspeln
- Cakepop-Sticks
- ev. Schleifen
Zubereitung:
Die Haferflocken im Mixer zu Haferflockenmehl so fein, wie ihr sie gerne hättet, mahlen. Avocado mit etwas Zitronensaft und der Kokosmilch pürieren. Dann die gemahlenen Haferflocken zum Avocadopüree geben und die restlichen Zutaten unterrühren. Dann braucht ihr nur noch Kugeln formen und diese für 15 Minuten in den Gefrierschrank stecken.
Anschließend könnt ihr daraus Cake-Pops machen. Die Anleitung dazu findet ihr unter diesem Link.
Wollt ihr keine Cake-Pops, sondern Avocado-Energie-Kugeln, dann entfällt der vorherige Schritt natürlich und es reicht, wenn ihr sie entweder 15 Minuten im Gefrierschrank oder für ein paar Stunden im Kühlschrank lässt.
Alles Liebe,
Eure Kathi 🙂
Und schmecken die Kugeln denn Schokoladig ? Die avocado schmeckt man vermutlich nicht oder?
Liebe grüße
Anna von Anna’s Teller
LikeLike
Ja, sie schmecken dezent schokoladig, die Avocado verleiht dem Ganzen eine gewisse Frische. Das Vanille Whey dominiert relativ stark, vom Geschmack her. Beim Hanfprotein werden die Kugeln nussiger, aber dann würde ich schon noch Süße dazugeben (hab ich auch 😉 )
Liebe Grüße, Kathi
LikeLike