Karibische Kokosnuss trifft auf Cake-Pop

Mein erster richtiger Beitrag hier und dann ist das gleich eigentlich ein altes Rezept. Aber es hat sich bewährt und macht auch optisch was her, der Kokos-Cocktail zum Vernaschen.

SONY DSC

Kokos-Cake-Pops

Um ein bisschen karibischen Feeling für zu Hause zu zaubern, braucht ihr ca. 12 Cake-Pops-Sticks und noch folgendes:

Zutaten:
1 Pkg. Butterkekse
Kokosraspeln

Frosting:
3 EL Topfen
1 EL Butter

Kokossirup oder Kokosmilch

Glasur: weiße Schokolade

Dekoration: Kokosraspeln, Cocktailschirmchen, etc.

 

Tipp: Ganz toll ist es natürlich, wenn auch schon die Butterkekse mit Kokosgeschmack sind…yummy 🙂

Zubereitung:

  1. Kekse zerbröseln. Dazu gebt ihr sie am besten in einen Gefrierbeutel und zerkleinert sie mit Hilfe eines Nudelholzes. Zu beachten sollte man nur, dass die Brösel wirklich ganz fein sein sollten, damit der Cake-Pop danach so richtig schön auf der Zunge zergeht.
  2. Zu den Bröseln fügt ihr dann das Frosting  und den Sirup bzw. Milch dazu.
  3. Der dritte Schritt besteht darin Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 3-4 cm zu formen. Meiner Erfahrung nach ist es besser, die Leckerei dann für 10 Minuten in den Gefrierschrank oder ca. doppelt solange in den Kühlschrank zu schieben. Dann heißt es Glasur erwärmen, den Cake-Pop-Stick in die Schokolade tunken, gleich ca. 2 cm tief in die Kugel stecken und ab in den Gefrierschrank für eine halbe Stunde. Wenn das nicht möglich ist, dann ab in den Kühlschrank für eine Stunde.
  4. In der Zwischenzeit kann man das Dekorationsmaterial und die Platte oder das Styropor zum Trocken der Pops herrichten.
  5. Danach die Glasur wieder erwärmen und einen Cake-Pop nach dem anderen vollständig eintunken. Beim Herausnehmen aus dem Schokolade-Bad ist es am besten den Pop zu drehen und gegebenenfalls leicht schütteln um die überschüssige Glasur möglichst elegant loszuwerden.
  6. Dann möglichst schnell die Kokosrapseln über den Pops streuen. Anschließend könnt ihr die Pops nach Belieben dekorieren.

Lasst sie Euch schmecken!

Alles Liebe,
Eure Kathi 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s