Die Caiphirinha-Fans unter euch lieben sie bereits, aber sie kann noch viel mehr. In Mexiko zum Beispiel findet man sie im Chili con Carne. Bei mir zu Hause hat man sie vor kurzem im Cookie gefunden. Es handelt sich um die Limette.
Gefunden hat man die Limette in einem typisch amerikanischen Crinkle Cookie. Überlicherweise sind die Crinkle Cookies schokoladig. Mit Zitrus-Power sind sie ebenfalls sehr lecker, erfrischend und fast schon frühlingshaft. Außen knusprig, innen weich – so lässt sich die Köstlichkeit auch beschreiben.
Bevor ich euch das Rezept verrate, gibts aber noch ein paar wirklich interessante Infos über Limetten. Ihr müsst wissen, dass ich dazu neige, meine Zutaten zu recherchieren.
Bei uns im Supermarkt findet man meistens die grüne Limette, die zu den “Thaiti-Limetten” gehört. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man selbst aus sehr harten Früchten noch ziemlich viel leckeren Saft rausbekommt. Also ist die Haltbarkeit, aus meiner Sicht, sehr gut. Sie hat weniger Kerne als eine Zitrone, schmeckt auch säuerlicher und eignet sich deshalb so gut für Cocktails.
Dann gibts noch die Key-Limette bzw. die mexikanische Limette. Diese ist innen gelb und angeblich noch saftiger und aromatischer. Allerdings habe ich diese noch nie gekostet.
Genausowie die dritte Kategorie, die Kaffirlimette, eine runzelige Limette, die man vor allem in der asiatischen Küche für Fische, Salate, Suppen, etc. verwendet.
Einen Nachteil gibt es gegenüber der großen Schwester, der Zitrone: Die Limette hat weniger Vitamin C, davor aber mehr Kalzium. Und vor allem ist sie saftiger und aromatischer. Also schon ein tolles Früchtchen!
Lime Crinkle Cookies
Rezept für ca. 18 Stk:
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
geriebene Limettenschalen (alternativ Zitronenschalen)
60 g weiche Butter
60 g Zucker
1 Ei
1 EL Limettensaft
3 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen und zur Seite stellen.
- Limettenschalen, weiche Butter, Zucker und Ei mit dem Mixer schön cremig schlagen. Dann den Mehl-Mix dazugeben und den Limettensaft untermengen.
- Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Eine Schüssel mit Puderzucker herrichten und ca. 18 gleich große Kugeln formen. Diese sehr gut im Puderzucker wälzen.
- Die Kugeln kommen nochmal für ca. 20-30 Minuten in den Kühlschrank. So bleiben sie beim Backen besser in Form.
- Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen. Kugeln mit Abstand (gehen sehr gut auf) auf das Backblech geben und für ca. 15 Minuten backen.
- Lasst die Cookies auf dem Backblech noch gut auskühlen.
- Genießen!!! 🙂
Guten Appetit!
Alles Liebe, eure Kathi 🙂
P.S.: Das Rezept des Limetten-Kokos-Drinks, welcher sich auf dem letzten Bild befindet, verrate ich euch auch sehr gerne. Allerdings nicht heute… 🙂