Stellt euch vor ihr seid auf einem Road Trip durch Kalfornien, angekommen in Beverly Hills, fährt entlang des Rodeo Drive – was habt ihr als echte “Sweeties” in der Hand?
Natürlich einen duftenden Cupcake, der – typisch amerikanisch – vielleicht ein bisschen “too much” ist – aber Augen, Nase und Gaumen zugleich erfreut.
Das Rezept für den Cupcake liefert Roy Fares in seinem Buch “United States of Cakes” und ich möchte euch diese zuckrige Kleinigkeit heute vorstellen.
Let me present you:
Chocolate-Muffins mit einem Baiser-Topping, welches nach Himbeere duftet und schmeckt!
– und die hübschen Tulpen mussten einfach mit aufs Bild! 🙂
Es war ein Traum von einem Cupcake – auch wenn der Baiser etwas weniger Zucker vertragen hätte, denn ich mag es zwar süß, aber hab meine Grenzen hier wohl doch niedriger als andere. Die Zutaten für die Baisermasse habe ich halbiert, konnte aber trotzdem alle Muffins damit verzieren.
Mein Fazit: Lecker, lecker, lecker und absolut empfehlenswert! Aromatisch himbeeriges Topping mit einem saftigen Schokoboden. Nur in den Baiser gebe ich in Zukunft weniger Zucker!
Hier das Rezept:
Chocolate Rasperry Cupcakes
(nach Roy Fares)
Rezept für ca. 15 kleine Cupcakes:
Muffins:
120 g Mehl
130 g Zucker (original: 190 g Zucker)
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
60 g Kakaopulver
1 Ei
130 ml Pflanzenöl
200 ml heißes Wasser
Baiser-Buttercreme:
100 g Himbeeren
2 Eiweiß
110 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
eventuell rote Lebensmittelfarbe
170 g zimmerwarme Butter
Dekoration:
Schokoladensauce (geschmolzene Schokolade mit Schlagobers verrühren)
frische Himbeeren
Zubereitung der Muffins:
Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Muffin-Förmchen bereitstellen.
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel verrühren. Ei und Öl verquirlen, die trockenen Zutaten und letztendliche langsam das Wasser dazugeben. Seid nicht verwundert, denn der Teig ist relativ flüssig.
Die Muffin-Förmchen zu einem Drittel voll füllen und die Leckerbissen in der Mitte des Backrohrs ca. 20 Minuten lang backen.
Zubereitung des Baisers:
Himbeeren pürieren. Roy empfiehlt sie durch ein Sieb zu passieren. Da mich die Kerne allerdings nicht sonderlich stören, hab ich diesen Schritt unterlassen.
Eiweiß und Zucker im Wasserbad verquirlen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Masse vom Herd nehmen und mit dem Mixer zu Schnee schlagen. Dann den Vanillezucker und eventuell die Lebensmittelfarbe unterrühren. Zu guter Letzt kommt noch langsam das Himbeerpüree zur Baisermasse.
Den Baiser spritzt ihr anschließend auf die ausgekühlten Muffins und dekoriert die Cupcakes mit der Sauce und den Himbeeren. Dann würde ich euch empfehlen die Cupcakes einige Zeit zu kühlen.
Genießt die Cakes mit allen Sinnen!
Alles Liebe!
Eure Kathi 🙂