Kugeln zum Glücklichsein – und gesund sind sie auch!

am

Traditionellerweise versuchen sich die meisten Menschen am Anfang des Jahres möglichst gesund zu ernähren. Ganz passend möchte ich euch heute leckere, vegane und rohköstliche Cake-Pops vorstellen, deren Inhaltsstoffe euch sogar glücklich machen. 😉

Frag ihr euch nun schon, das denn die Zutaten sind? Zum einen bestehen die Pops großteils aus Cashew-Nüssen, welche viel Eiweiß und Magnesium enthalten. Ideal als Nervennahrung oder auch, wenn ihr viel Sport treibt. Außerdem ist Tryptophan in Cashews drinnen. Auch wenn sich das ziemlich giftig anhört, ist es eigentlich von Vorteil für uns. Aus diesem Stoff macht unser Gehirn Seratonin, was uns somit glücklich macht.

Außerdem habe ich noch rohen Kakao hineingetan. In rohem Kakao stecken noch eine Menge an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren, beispielsweise Magnesium und viel Eisen. Natürlich enthält roher Kakao viele Kalorien und hat einen hohen Fettgehalt, aber die gesunden Eigenschaften überwiegen. So kann er auch den Blutdruck senken. Und am Wichtigsten: Roher Kakao macht glücklich!

Ein paar geschrotete Leinsamen für die Verdauung, etwas Agavendicksaft und Haferflocken mussten auch noch dazu. Geschrotet sollten die Leinsamen deshalb werden, da sie dann ihr Wirkung besser entfalten können. Etwas Lebkuchengewürz rundet die Kugeln zum Glücklichsein schließlich ab. Natürlich könnt ihr auch andere „Aromen“ hinzufügen. Ich könnte mir auch gerieben Orangenschalen gut vorstellen.

Aja, ich kenne Kinder, welche diese Leckerei sogar Schokolade und Lebkuchen vorzogen. 😉

Glückspops

Rohkost-Kugeln zum Glücklichsein

Zutaten für ca. 8-10 Stück:

150 g geröstete Cashew-Nüsse
4 EL Haferflocken
1 EL geschroteter Leinsamen
1-2 EL Kakao-Nibs
1-2 EL Wasser
1 EL Agavendicksaft
etwas Lebkuchengewürz

Dekoration:

gemahlene Haferflocken

8-10 Papierhütchen
8-10 Cakepop-Sticks (ev. mit Mascherln)

Zubereitung:

Cashew-Nüsse und Haferflocken im Mixer mahlen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und Kugeln formen. Diese in den gemahlenen Haferflocken wälzen, in ein Hütchen legen, einen Stick hineinstecken und kühlen.

Ich schätze, dass diese im Kühlschrank ungefähr drei bis vier Tage halten sollten. Solange haben sie es allerdings bei mir nicht durchgehalten. Viele haben es nicht einmal zum Fototermin geschafft. 😉

P.S.: Natürlich könnt ihr auch gesalzene Cashew-Nüsse kaufen und vor der Weiterverarbeitung abwaschen. Dadurch, dass später ohnehin Wasser hinzukommt, stört das kein bisschen.

veganeGlückspops

Ich wünsche euch einen fitten und glücklichen Start ins Neue Jahr!

Alles Liebe,
Eure Kathi 🙂

P.S.: Auch wenn ich keine Journalistin oder Karikaturistin bin, so möchte ich dennoch leider aus aktuellem Anlass hiermit meine Erschütterung zu den Anschlägen auf „Charlie Hebdo“ kundtun. Presse- und Meinungsfreiheit ist eine wichtige Errungenschaft. Die Nachricht, dass „Charlie Hebdo“ weiterhin publizieren wird, ist erbauend, denn die Attentäter sollten keinesfalls die Oberhand in dieser Sache bekommen.

Außerdem möchte ich den Opfern und ihren Familien meine tiefste Anteilnahme kundtun!

#JeSuisCharlie

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. annaeisblume sagt:

    Oh wie toll. Nicht nur dass sie traumhaft aussehen, sondern auch noch gesunde nervennahrung. Ich bin ein riesen fan von nüssen, schoki/kakao sowieso und leinsamen gibt es auch täglich. Also genau mein ding. Danke für das tolle rezept. Bei mir gibt es banana-müsli-kugeln auch ein schneller snack der figurfreundlich ist 😉
    Liebe grüße
    Anna von Anna’s Teller

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank! Bananen-Müsli-Kugeln hören sich auch sehr lecker an… die könnten vor allem bei meinen Zwerg sehr gut ankommen. Ich hab schon mal Ähnliche nur mit Haferflocken und Bananen probiert und die waren auch sehr schnell weg. 😉
      Liebe Grüße, Kathi

      Gefällt 1 Person

      1. annaeisblume sagt:

        Ja 🙂 mejne kugeln habe ich mit schoko-knuspermüsli gemacht. Das findet bestimmt anklang ;

        Like

  2. so ähnliche kugeln, in immer neuen varianten, mach ich auch öfters. echt super lecker!
    da ich deinen blog echt toll finde, habe ich dich für den liebster award/one lovely blog award nominert
    https://surfingthekitchen.wordpress.com/2015/02/11/liebster-award-one-lovely-blog-award/
    würde mich freuen wenn du mitmachst!
    alles liebe,
    andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank für die Nominierung! Und noch mehr freut es mich, dass dir mein Blog gut gefällt! 🙂
      Ich mache auch sehr gerne mit und beantworte deine Fragen!
      Liebe Grüße, Kathi

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s