Summer in the City!!! Das heißt, Eiszeit!!! Aber, keine Angst, nicht nur in der City. Deshalb gibts von mir gleich noch ein köstliches und fruchtiges Eis-Rezept. Diesmal ist es aber ganz einfach in der Herstellung als die Erdbeereis-Brownies. Es braucht nur Zeit – sehr viel Zeit und Geduld. Also besser heute schon loslegen, damit ihr morgen einen kühlen Kopf bewahren könnt!
Die Hauptzutat ist erfrischende Wassermelone. Laut der traditionellen Medizin ist das die am stärksten kühlende Frucht und daher also ideal bei heißen Temperaturen. Gut – ich gebe zu, dass es am gesündesten wäre die Wassermelone pur zu essen, denn immerhin enthält sie viel Wasser, Mineralstoffe und Vitamin C. Sie ist außerdem leicht verdaulich. Aber als Bowle oder als Eis macht die saftige Frucht doch viel mehr Spaß, nicht wahr?
Also schnappt euch Silikonbecher, Eisförmchen oder zur Not auch eine wohlgeformte Kaffeetasse, die unten stehenden Zutaten und los gehts mit dem frosten!
Wassermelonen-Ice-Pops
Zutaten für ca. 8 Stück:
ca. 400 g kernlose Wassermelone (Gewicht ohne Schale 😉 )
90 g Zucker
180 ml Zitronensaft
4 EL Schokotröpfchen
1-2 Kiwi
Eisstiele (Menge kommt auf die Größe der Förmchen an)
Zubereitung:
Melone, 40 g Zucker und 4 EL Zitronensaft pürieren, in die Förmchen füllen und für eine Stunde in den Gefrierschrank geben. Dann die Schokotröpfchen unterrühren, die Stile ins Eis stecken und wieder weiterfrosten.
Währenddessen könnt ihr 80 ml Zitronensaft mit 100 ml kaltem Wasser und 30 g Zucker verrühren und in den Kühlschrank stellen. Außerdem könnt ihr gleich die Kiwi schälen, mit dem restlichen Zucker und etwas Zitronensaft pürieren und ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
Nach einer Stunde könnt ihr das kalte Zitronenwasser auf das Meloneneis geben. Bei der Gelegenheit bietet es sich gleich an, die Stile im Eis zu richten, bei Bedarf zumindest. Nach einer weiteren Stunde könnt ihr das Kiwipüree als letzte Schicht über die Zitronenschicht leeren.
Dann bleibt das Eis für mindestens zwei Stunden, am besten aber über Nacht, im Gefrierschrank.
Vor dem Servieren empfiehlt es sich, das Eis etwas antauen zu lassen. Ich habe das Antauen gleich mit dem Eis-Fotoshooting verbunden. 😉
Tipp: Die Partylöwen unter euch könnten statt dem Wasser auch Gin verwenden. Vielleicht solltet ihr aber dann – je nach Geschmack – mehr Zucker dazugeben.
Genießt den Platz an der Sonne mit einem eisgekühlten Wassermelonen-Eis!
Alles Liebe,
eure Kathi 🙂
P.S.: Das Rezept habe ich übrigens wieder aus der aktuellen Sweet Dreams Juni/Juli 2015. Ich mag das Magazin einfach! 🙂
Die sehen echt super aus 😀
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! 😊
LikeLike