Bei Lust auf Meer – Key Lime Pie

Er ist der offizielle Kuchen des „Sunhine State“ Florida. Er erfrischt durch sein säuerliches Aroma, welches der perfekt Kontrast zur Süße des Kuchen ist. Genossen wird er angeblich schon seit fast 150 Jahren. Erfunden wurde er, so die Legende, von Aunt Sally. Die war Köchin bei einem der erstem Milliadäre in Key West. Die Rede ist vom herrlich süß-sauren Key Lime Pie.

Der Iced Key Lime Pie

Der Kuchen wurde früher gar nicht gebacken. Die Milch führt in Verbindung mit dem sauren Limettensaft automatisch zu einer Verdickung der Masse. Aufgrund der Angst vor Salmonellen wird er heute gebacken. Aunt Sally war die Reaktion von Säure mit m Iced Lemon Pie bekannt. Die Menge an Limetten im Sunshine State hat sie zu der heute bekannten Verbesserung gebracht.

Und warum Kondensmilch?

Der Grund ist simple. Aufgrund der fehlenden Kühlmöglichkeiten und der wenigen Kühe, war die Kondensmilch verfügbarer. Hier findet ihr noch mehr Information über die Geschichte des Pies: Klick

KeyLimePie

Bei dem Rezept habe ich mich an Roy Fares´ Variante aus seinen Buch „United States of Cakes“ gehalten. Im Original wird ein Keksbröselboden verwendet. Der Mürbteig ersetzt diesen aber ausgezeichnet. Falls ihr lieber Kekse wollt, dann nehmt 250g Vollkornkekse, zerbröselt sie, mischt die mit 200g weicher Butter, drückt sie in die Form und ab ins Backrohr für ca. 10 Minuten. Der Rest ist dann gleich.

KeyLimePiezumVernaschen

KEY LIME PIE

– die europäische Version

Zutaten:

Boden:
100 g Butter
200 g Mehl
80 g Rohrzucker
50 g geriebene Nüsse (Mandeln, etc)
geriebene Limetten- oder Zitronenschale

Fülle:
350 ml gezuckerte Kondensmilch
130 ml Limettensaft
2 Eidotter
2 Eier

Dekoration:
Limetten
Schlagobers

Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Pie-Form einfetten. Dann den Mürbteig zubereiten, indem ihr alle Zutaten miteinander vermengt und in die Form drückt. Der Boden kommt dann für ca. 20 Minuten in das Backrohr.

Dann konnt ihr die Fülle zubereiten. Hierzu einfach die Kondensmilch mit dem Limettensaft und den Eidottern mixen. Schließlich kommen die ganzen Eier dazu und die Fülle wandert auf den Boden.

Anschließend bleibt die Leckerei für ca. 20-40 Minuten im Backrohr. Hier ist es gut, wenn ihr euch an die Eigenschaften eures Ofens herantestet. Meiner braucht immer länger, für andere mag das nicht gelten.

Besonders gut schmeckt der Pie, wenn er gut gekühlt und mit einer Portion Schlagobers serviert wird.

Alles Liebe, eure Kathi 🙂

P.S.: Im Original werden selbstverständlich heimische Limetten aus Florida verwendet. Diese sind angeblich aromatischer. Aber nachdem ich hier nicht die Möglichkeit dafür habe, habe ich ganz normale Limeten verwendet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s