Südtirol lässt grüßen – Buchweizentorte, die Sommer-Edition

am

Wisst ihr was total lecker und extrem unterschätzt ist?

Die richtige Antwort ist Buchweizen! Vielleicht liegt es am Namen, vielleicht am „Gesund, kann nicht lecker sein“-Image, aber Tatsache ist, dass er wirklich gut ist. Und noch ein Vorteil: Er ist glutenfrei.

buchweizentorte

Klassisch ist Südtiroler Buchweizenkuchen mit Äpfel oder Karotten gefüllt und es dürfen keinesfalls die Preiselbeeren fehlen. Eigentlich ist er ja ein richtiger Herbstkuchen. Heute aber hab ich für euch den Sommer-Buchweizenkuchen.

Statt der üblichen Haselnüsse oder Mandeln habe ich Walnüsse verwendet um das Herbe der Preislbeeren zu ersetzen. Diese habe ich gegen Sommerbeeren getauscht.

golfzumvernaschen

Südtiroler Buchweizentorte – die Sommer Edition

Rezept für eine kleine Torte

Teig:
100 g Buchweizenmehl (Vollkorn)
1/2 Pkg. Backpulver
20 g Kartoffel- oder Maisstärke
100 g geriebene Walnüssse
60 g geriebene Schokolade
80 g weiche Butter
Lebkuchengewürz
2 Eier (werden getrennt)
50 g Zucker

Füllung:
100 ml Schlagobers
2 EL Zucker
eine kleine Hand voll Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, etc.)

Dekoration:
weiße Schokoladenglasur
min. 2 Yogurette-Packungen
grüne Zuckerperlen und Zuckerblumen
schwarze Schokoladenschrift (z.B. Dr. Oetker)
große weiße Kugel (als Golfball)
Holzstäbchen und Papier für die Fahne

Zubereitung:

  • Eine kleine Tortenform einfetten, den Backofen auf ca. 200 Grad vorheizen
  • Mehl, Backpulver und Stärke mischen und zur Seite stellen
  • Nüsse und Schokolade mischen und zur Seite stellen
  • Eier trennen, Eiklar zu Schnee schlagen
  • Butter mit Lebkuchengewürz und Zucker schaumig rühren, Dotter dazumixen
  • Nüsse-Schokomix zur Butter-Dotter-Mischung geben
  • Mehl-Mix dazu
  • Ei-Schnee unterheben
  • Den Teig in die Form geben und ca. 40 – 50 Minuten backen
  • Füllung: Schlagobers steig schlafen, zuckern, klein geschnittene Beeren unterrühren
  • Torte auskühlen lassen, in zwei Hälften schneiden und füllen.
  • Dann mit der Schokoladenglasur und der Schokolade nach Lust und Laune dekorieren.

Guten Appetit!

Alles Liebe, eure Kathi

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s