Die Marille ist ein klassisches „Sommer-Sonne-Gute Laune-Früchtchen“. In der Sommerzeit, großteils im Juli, erfreut sie uns in vielfacher Form. Klassisch als Marmelade, als Kompott und am allerbesten im Knödel. Irgendwann muss ich euch das leckere Marillenknödelrezept meiner Oma aus Topfenteig verraten. Gewälzt in Nussbrösel sind die ein Traum.
Heute gibt es die süßen Früchtchen allerdings im Kuchen, gemeinsam mit aromatischem Mandel-Marzipan.
ABER: Habt ihr gewusst, was Marillen mit dem Ausdruck „Marzipan für Arme“ zu tun haben?
Aus Marillenkernen wird Persipan hergestellt. Das schmeckt wie Marzipan und ist billiger als die Herstellung von Mandelmarzipan. Deshalb wird es sehr gerne für Backwaren verwendet. Bei der Herstellung wird übrigens die in den Kernen enthaltene Blausäure entfernt. Die Blausäure ist der Grund dafür, dass man Marillenkerne ansich nur in Maßen knappern sollte. Diese wird durch das Kauen der Kerne freigesetzt und kann bei Überdosierung zu Vergiftungsymptomen, wie Kopfschmerzen und Schwindel, führen.
Wieder etwas für die Millionenshow gelernt! 😉
Und nun ab zum Vernaschen der Marillen, die sorgen unter anderem mit viel Vitamin A für eine schöne Haut.
Dieser sommerliche Marillen-Marzipan-Kuchen ist sehr schnell gezaubert und macht mit der Schokolade-Verzierung auch gleich was her.
Sunshine Cake
– Marillen Marzipan Kuchen
Zutaten:
80 g Mehl
1/2 Pkg. Vanille Puddingpulver (wer hat, nimmt Mandelpudding)
40 g Speisestärke
4 große Eier
1 Prise Salz
90 g Marzipan
120 g Butter
80 g Zucker
ca. 400 g Marillen
etwas passierte Marillenmarmelade
Schokoladeglasur zum Verzieren
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen, Form gut einfetten, Marillen waschen und in Hälften schneiden.
Als nächsten Schritt den Dotter vom Eiweiß trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen. Dann das Mehl mit dem Puddingpulver und der Speisestärke in einer Schüssel vermischen und zur Seite stellen.
Dotter mit der Butter, Zucker, Salz und Marzipan gut mixen. Schnee und Mehlmischung abwechselnd zur Dottermasse geben.
Dann den Teig gleichmäßig in der Form verteilen, mit den Marillen belegen und ca. 50 Minuten backen.
Anschließend wird die passierte Marillenmarmelade auf den etwas ausgekühlten Kuchen gestrichen.
Zu guter Letzt könnt ihr beim Verzieren mit der Schokolade eurer Phantasie freien Lauf lassen.
Guten Appetit!
Alles Liebe,
eure Kathi 🙂