Ideen für eine gelungene Fußball-WM-Party

am

Euch ist bestimmt schon aufgefallen, dass bald ein Großereignis in der Fußballwelt bevorsteht. Der Handel lässt es uns schon seit Wochen wissen, bereitet uns mit Mode und Knabbereien darauf vor: Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien naht.

Das heißt Party-Time! Was braucht man so für eine Brasilien-Fußball-Party in den eigenen vier Wänden? Meine Gedanken dazu:

1. Gelb-Grüne-Dekoration: Servietten, Fußballgirlanden,…

2. Zitronen und Limetten in die Obstschale.

3. Kaffee und Energy-Drinks – schließlich wollen die Gäste ja bis Mitternacht wach bleiben.

4. Cocktails!!!! Schließlich wollen die Gäste bis Mitternacht gut gelaunt bleiben. 😉 Lecker und schnell gemischt sind Caipirinha und Mojito. Die ganzen herumliegenden Limetten sollen ja nicht schlecht werden. Für die Liebhaber von süßen Getränken bräuchte man Piña Colada oder Malibu. Aber letzteren bloß nicht pur trinken. Da wird man zum Diabetiker.

Und weil zuviel Alkohol nicht gesund ist und es außerdem excellent schmeckt: Kokoswasser!

5. Es wird sicher Hunger aufkommen. Das brasilianische Nationalgericht ist „feijoada“, ein Eintopf aus fetten Fleisch- und Wurstsorten sowie Speck und Bohnen. Gut, da wird mir schon schlecht, wenn ich das nur lese. Viel geeigneter ist es da zu Grillen. Um dieses Vorhaben abzurunden, braucht man natürlich Salate und Grillkäse. Neben dem obligatorischen Hallumni habe ich dieses Jahr auch schon den Grillkäse vom Hofer mit der Geschmacksrichtung „Tomate – Basilikum“ für mich entdeckt. Sehr empfehlenswert!

6. Fußball-Cake-Pops, die in diesen Zusammenhang eigentlich Cake-Balls sind, müssen selbstverständlich ein Teil des Events sein.

Fußball

Den Fußball-Cake-Pop habe ich in weiße Schokolade getunkt und danach mit Hilfe eines Pinsels mit dunkler Schokolade bemalt.

Ansonsten würden sich noch gelbe und grüne Cake-Pops, bestreut mit Glitzerzucker in der selben Farbe, anbieten. In die Mitte würde ich wohl eine Traube blauer Glitzer-Pops stellen. Oder grüne Cake-Pops mit einem gelben liegenden Karo in dessen Mitte ich blaue Smarties klebe. Da wird mir sicher noch einiges einfallen. Ich werde euch sicher mit Fotos davon überhäufen.

Als Füllung der Cake-Balls würde sich gleich Kokos anbieten. Mhm…wie verlockend…

7. Dresscode: Sommerlich sportlich. Die ganz Mutigen und Motivierten könnten sich auch wie eine Samba-Tänzerin oder ein Samba-Tänzer kleiden. Wenn euer Fußball-Herz für Belgien schlägt, wäre eine Afro-Perücke a la Marouane Fellaini eine Überlegung wert. 😉 Dazu sorgt dann noch ein Marouane Fellaini-Afro-Cake-Pop für Stimmung.

8. Großartig wäre auch ein passendes Facepaint. Wer nicht so gerne wie eine große Landesflagge aussehen will, wäre zum Beispiel mit einem geschminkten (!!!) Fußball im Gesicht besser beraten. Eine liebe und talentierte Freundin hat mich anläßlich der EM 2008 in Wien mal so geschminkt:

Fußball-Bemalung im Gesicht

9. Wenn gerade niemand im Fernsehen dem Ball nachläuft, sollte auch für Musik gesorgt sein. Zum Beispiel mit Samba-Rhythmen. Oder ihr hört euch zum 10 Mal für den Abend „La La La“ von Shakira an, freut euch, dass ihr schon seit dem ersten Mal mitsingen könnt und dass die Hübsche damit ein World Food Programme der Vereinten Nationen unterstützt. Gemeinsam mit Activia spendet sie drei Millionen Schulessen für bedürftige Kinder in Entwicklungsländern.

10. Cake-Pop-Spiel: Bei jedem Tor wird ein Cake-Pop gegessen. 😉 Frei nach dem Motto: Wandert der Fußball ins Tor, wandert ein Cake-Ball in den Mund.

Aja, ein kleiner Tipp, falls ihr euch bezüglich der Regeln nicht auskennt und das nicht zugeben wollt: Einfach dem Kommentator nachmurmeln, Kopf schütteln und allen Cake-Pops anbieten. 😉

Habt ihr noch Vorschläge für eine gelungene WM-Party? Oder versteckt ihr euch an Spieltagen lieber im Kino?

Alles Liebe,
Eure Kathi 🙂

 

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. tolle Idee mit dem Makeup. finde ich sehr viel stilvoller als die großen Landesflaggen.

    und die Cake-Balls! Du hast die schwarzen Flecken mit dem Pinsel aufgemalt? ..was für eine Arbeit!

    Like

  2. Ja, die hab ich echt aufgemalt… da muss ich mir für die WM eh noch was besseres und effizienteres einfallen lassen…

    Like

  3. wenn es vielleicht solche Stempel gäbe? geht das – Schokolade aufstempeln?

    Like

  4. Du hast super Ideen, vielen Dank! Ja, das sollte schon gehen… ich werde es dich wissen lassen, wenn ich es ausprobiere! 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s