Superfood – Cake-Pops

am

A nutrient-rich food considered to be especially beneficial for health and well-being.“ – So definiert das Oxford Dicitonary den Begriff „Superfood“. Es ist DAS Modewort im Moment. Man könnte auch sagen, Superfood ist in aller Munde. 😉 Diese Lebensmittel haben positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und enthalten beispielsweise mehr Antioxidantien als andere Nahrungsmittel. Dadurch sagt man ihnen nach, dass sie auch diverse Krankheiten verhindern können. Außerdem sind sie gut für unser Wohlbefinden

Superfood kann also viele Gemeinsamkeiten mit Cake-Pops aufweisen. Cake-Pops liegen ebenso gerade im Trend und können sich auch positiv auf unser Wohlbefinden auswirken, da ich immer wieder erlebe, wie sie Menschen zum Lachen bringen. 😀

Daher habe ich mich dazu entschieden Superfood-Cake-Pops auszuprobieren. Dazu kommt auch noch das diese Pops einen sehr niedrigen Kohlenhydratanteil haben und glutenfrei sind, da ich Mandelmehl verwendet habe. Zusätzlich habe ich auch noch auf Zucker verzichtet. Es handelt sich also um richtige lowCarb Fitness-Cake-Pops. Wer hätte gedacht, dass das möglich ist? 🙂

fitpop

 

Der Superfood-Anteil besteht vorallem aus den Chia-Samen und dem Kokosöl. Dieses Öl ist eines der natürlichsten Öle mit einer positiven Auswirkung auf unseren Colesterinspiegel, auf unsere Haut, Haare, Verdauung und Immunsystem. Noch mehr Infos findet ihr hier.

Chia-Samen stammen aus Mexiko. „Zwei Esslöffel voll Samen in Wasser eingeweicht stärken eine Person für 24 Stunden“ – hieß es angeblich bei den Azteken. Die Samen enthalten reichlich hochwertige Proteinsäuren und Omega3-Fettsäuren. Sie haben einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem und auf unsere Verdauung. Ich esse sie recht gerne zum Frühstück. Manchmal auch zum Abendessen. 😉 Meiner Ansicht nach, sind sie gerade als Vegetarierin eine sinnvolle Ergänzung für mein Essen. 🙂 Wenn ihr euch noch mehr über Chia-Samen informieren wollt, dann könnt ihr das zum Beispiel unter diesem Link machen.

Statt Zucker habe ich Sukrin, also Erythrit, verwendet. Das ist ein Zuckerersatzstoff. Er hat keine Auswirkungen auf den Insulinspiegel und im Gegensatz zu Stevia hat er keinen Eigengeschmack. Es sieht aus und schmeckt wie gewöhnlicher Zucker. Dazu kommt noch, dass er sich ganz genauso wie Zucker verarbeiten lässt.

Der Teig selbst wirkt sehr fett, was sicher an dem Mandelmehl und an der Butter liegt. Aber geschmacklich ist er wirklich sehr gut. Das Kokosöl, welches ich für das Frosting verwendet habe, war noch eher fest. Ich denke nicht, dass es für die Verarbeitung sinnvoll ist, wenn es ganz flüssig ist, aber ihr könnt es natürlich ausprobieren, wenn ihr Lust dazu habt. 😉

Orangen-Kokos Cake-Pops mit Chia-Samen

Rezept für 6 Stück:

Teig:
ca. 2 EL Erythritol
1 Ei
45g weiche Butter
40g Mandelmehl
geriebene Orangenschale

Frosting:
1 EL Topfen
2-3 EL Kokosraspeln
1 EL Kokosöl

Glasur und Dekoration:
6 – 7 Cake-Pop-Sticks
weiße Schokolade
Chia-Samen oder Kokosnussrapseln

Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten gut verrühren und etwas stehen lassen um dem Mandelmehl noch etwas Zeit zum Aufquellen zu geben. Dann in Muffinförmchen aus Silikon füllen und für 20 Minuten backen.

Nach dem Backen wird der Kuchen zerbröselt und mit den Kokosraspeln, dem Kokosöl und dem Topfen vermischt. Dann könnt ihr wie üblich Cake-Pops daraus machen, mit der Schokolade glasieren und mit den Chia-Samen oder den Kokosnussraspeln dekorieren.

k-superfood-pops2

Bald werdet ihr auch noch einen Artikel über Mandel-Cake-Pops lesen können. Die sind dann auch glutenfrei, zuckerfrei und lowCarb. Naja… danach werd ich sicherlich wieder in mein altes Muster zurückfallen. 😉

Guten Appetit!

Alles Liebe,
Eure Kathi 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s