Eiskalt erwischt! Heidelbeereis-Törtchen

Heute habe ich schon wieder ein verführerisches Eis-Rezept für euch. Es handelt sich um das dritte Eis in der letzte Zeit. Der Sommer ist eben heiß!

Heidelbeereis2

Diesmal ist es ein fruchtiges Heidelbeereis mit einem Schuss Malibu (Sunshine mit Zitrusnote) und Hugo! Ein glitzendes und erfrischendes Dessert, welches von der Konsistenz ein bisschen an Kuchen erinnert. Im Originial-Rezept in der Sweet Dreams (April/ Mai 2015) wird ein Biscuit-Boden als Unterlage verwendet, welcher mir aber unnötig erschien.

Eine Zutat ist Agar-Agar. Natürlich könnt ihr stattdessen einfach Gelatine verwende. Als Vegetarierin sträubt sich in mir eben einfach immer etwas bezüglich der Verwendung von Gelatine, weshalb mir Agar-Agar viel lieber ist. Ich bin auch immer etwas verärgert über die Tatsache, dass Gelatine oft in Butter, Frischkäse oder Joghurt enthalten ist, aber gut, dass ist ein anderes Thema. Als Förmchen habe ich Muffinsförmchen aus Silikon verwendet.

Die Leckerei ist absolut vegetarisch, leider nicht vegan, aber ich bin mir sicher, dass man das Schlagobers sehr gut gegen aufschlafbares Sojaobers tauschen kann.

Aber viel wichtiger: Die Törtchen sind einfach zum Zubereiten, brauchen zwar etwas Zeit im Gefrierfach, aber sind es durch ihren fruchtigen, heidelbeerigen Geschmack absolut wert!

heidelbeereis3

Heidelbeereis-Törtchen mit Malibu und Hugo

Zutaten für 5 Stück:
250 g Heidelbeeren
1 TL Agar-Agar
3 EL Hugo-Sirup (wahlweise ein anderer Sirup)
1 EL Zucker (kann nach Bedarf weggelassen werden, oder mehr Sirup verwenden)
1 EL Zitronensaft
100 g Schlagobers

Zubereitung:
Ca. 200g Heidelbeeren pürieren, mit Agar-Agar, Hugo, Zucker und Zitronensaft in einem Topf vermischen, aufkochen lassen und noch 2 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Diese Creme dann bitte abkühlen lassen.

Schlagobers schlagen und unter die Heidelbeermasse heben. Dann das Ganze in die Muffinsförmchen füllen und am besten über Nacht frosten.

Vor dem Servieren mit den übrigen Heidelbeeren dekorieren und am besten eine halbe Stunde antauen lassen!

Heidelbeereis

Guten Appetit!

Alles Liebe,
eure Kathi 🙂

P.S.: Das Rezept stammt aus der Sweet-Dreams April/ Mai 2015 und wurde von mir etwas abgewandelt.

P.P.S.: Als Nächstes möchte ich euch wieder ein Schoko-Protein-Energiebällchenrezept vorstellen. Hmmm… 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s