Und heute ess ich mal 5 Burger hintereinander…

am

Macht doch mal kurz die Augen zu und stellt euch einen typischen amerikanischen Burger vor…

 

 

Was jetzt wohl in euren Köpfen vorgegangen ist? Lasst mich raten. Ihr hattet einen Burger im Kopf, der so groß war, dass man beide Hände brauchte um ihn zu halten? Mit massig Soße, die über eure Hände läuft? Und um Abzubeißen muss man den Mund so richtig schön weit aufmachen?

Nun, da muss ich euch jetzt leider enttäuschen, denn genau darüber werdet ihr jetzt nichts erfahren. Heute könnt ihr über kleine Burger lesen, die fallen in den Bereich der Food-Pops. Süß und so edel, dass kein Finger schmutzig wird. Gefüllt mit Käse, Tomaten, Salat und – jetzt kommts – einem Gemüselaibchen. Als Vegetarierin nehme ich halt Abstand von Fleisch.  🙂

Begleitet werden meine Burger von Teletubbies aus Radieschen mit Gurkerl-Käse-Kragen.

Mini-Burger und Radieschen

Hier das Rezept:

Burgerlaibchen (16 Stück):
1 Pkg. Trockenhefe
250g Mehl
1 EL Zucker
1 TL Salz
120 ml warme Milch
25g zerlassene Butter
1 Ei
etwas Sesam

Gemüselaibchen:
Ich habe hier bereits fertige Gemüsenuggets aus der Tiefkühltruhe genommen.

Ansonsten braucht ihr noch:
Tomaten, Eisbergsalat, Schmelzkäse

Zubereitung:
Zuerst das Mehl mit Hefe, Zucker und Salz vermischen. Danach Milch, Butter und Ei zugeben und alles zu einen glatten Teig kneten. Diesen dann ca. eine Stunde an einen warme Ort gehen lassen. Ich hab ihn gleich in die herrlich warme Frühlingssonne gestellt.

Anschließend aus dem Teig 16 Kugeln formen und jeweils eine Seite in den Sesam drücken. Die flach gedrückten Bällchen legt ihr dann auf ein Backblech, deckt sie mit einem Geschirrtuch zu und lässt sie nochmal 15 Minuten gehen.

Zu guter Letzt werden sie im vorgeheizten Backhofen bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten gebacken.

Die untere Hälfte des kleinen Burgers belegt ihr mit einem Salatblatt, darauf kommt eine Tomatenscheibe, das Gemüselaibchen und ein Stück Schmelzkäse (zurechtgeschnitten). Obendrauf dann die obere Hälfte des Burgers. Aufgespießt habe ich den Burger letztendlich mit einer Gabel.

Mini-Burger

Zu den Teletubbies aus Radieschen:
Bei den Radieschen die Wurzel nicht abschneiden, denn ein Teletubbie ohne Antenne ist auch nicht das Wahre. Auf der einen Seite eine dicke Scheibe abschneiden, damit er ein Gesicht bekommt. Aus der Scheibe könnt ihr 2 dünne Scheiben für die Ohren schneiden. Am besten ritzt ihr ihr das Radieschen links und rechts vom Gesicht ein, damit ihr an der Stelle die Ohren hineinstecken könnt. Dieser Satz hört sich echt brutal an, aber das Leben als Radieschen ist hart.

Der Mund besteht aus einem Kümmelkorn und die Augen aus Pfefferkörnern. Das Gurkerl habe ich mit einem Stück Schmelzkäse am Staberl befestigt, damit es nicht nach unten rutscht.

teleradieschen

Amerikanisches Essen – wie für mich gemacht. Und das nächste Mal gibts Schnitzelsemmeln und Bier im Stamperlglas. 😀 😀

Guten Appetit!

Alles Liebe,
Eure Kathi 🙂

P.S.: Man kann mir also nicht den Vorwurf machen, ich würde nur Süßigkeiten essen. 😛

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. Teletubbies, na klar! ich hatte das Bild in der Vorschau gesehen und mich gefragt, woran mich dieses Radieschen-Gesicht erinnert. sehr schöne Idee, das Thema Pops auch auf Herzhaftes zu erweitern.

    ob man wohl ein ganzes Menü am Stiel machen kann? 😉

    Like

  2. Ja, ein ganzes Menü am Stil… daran hätte mich meinen Spaß. Suppe wirds halt dann zur Vorspeise eher nicht geben 😉

    Like

    1. die müsste man einfach im lang-stiel-igen Sektkelch servieren 😉

      Like

  3. Haha…ja, stimmt… 😀 Suppe mit Stil 🙂

    Like

  4. Hazel sagt:

    Sehr kreativ und es sieht sehr köstlich aus!

    Like

    1. Vielen Dank! Das freut mich! 🙂

      Like

  5. Wirklich mal was anderes.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s