Mit dem September beginnt heute der erste Herbstmonat. Der Sommer neigt sich also dem Ende zu. Einerseits ist das natürlich schade. Vor allem, wenn man die spärlich gesäten Sommernächte dieser Saison bedenkt. Aber auf der anderen Seite hat der Spätsommer und frühe Herbst auch zahlreiche kulinarischen Vorteile zum Genießen. Es ist an der Zeit die letzten Sonnenstrahlen bei einem Heurigenbesuch und und einer herzhaften Käseplatte auszukosten.
Beim Heurigen war früher üblich sich seine eigene Jause mitzunehmen. Die Auswahl an Speisen war sehr dürftig, schließlich stand der Weinverkauf im Vordergrund. Mittlerweile hat man diesbezüglich fast schon die Qual der Wahl. Am liebsten ist mir dennoch aber immer wieder eine herrliche Käseplatte. Diese richte ich auch sehr gerne zu Hause für Gäste her. Als zusätzliches Angebot einer reichhaltigen kalten Platte, aber auch nur zum Snacken neben einem Glaserl Wein oder Sturm: Hier machen Food-Pops ebenfalls eine sehr gut Figur.
So möchte ich euch heute ein sehr einfaches und schnelles Rezept für Soletti Food-Pops vorstellen. Ich habe sie mit dem „Kopf“ nach unten präsentiert. Allerdings halten sie sehr gut am Soletti-Stangerl.
Ich habe dafür fertigen Obazden verwendet, da ich gerade nicht motiviert genug war, diesen selbst zu machen. Allerdings ist das recht simpel. Falls ihr ein Rezept dazu braucht:
Rezept Obadza:
100g Camenbert
50g Frischkäse
25g weiche Butter
1 TL edelsüßes Paprikapulver
gemahlener Kümmel
schwarzer Pfeffer
nach Geschmack Milch oder Bier
nach Geschmack klein gehackte Zwiebeln
nach Geschmack Schnittlauch
Zubereitung:
Der Camenbert wird mit der Gabel zerdrückt. Der Frischkäse und Butter wird untergerührt. Danach werden nach Belieben die anderen Zutaten hinzugegeben. Das Ganze sollte ein bisschen durchziehen.
Dann könnt ihr den Obadzen schon genießen oder zu Food-Pops verarbeiten.
Soletti Cake-Pops:
Zutaten für 10 Stück:
ca. 2 Hände voll Soletti
ca 150g Obazda (fertig gekauft oder selbst gemacht)
2-3 EL Topfen
Dekoration:
10 ganze Soletti
10 Soletti-Brezeln
Zubereitung:
Ihr zerbröselt die Soletti indem ihr sie in einen Gefrierbeutel steckt und mit Hilfe eines Nudelholzes zerkleinert. Die Bröseln müssen hier, meiner Meinung nach, nicht ganz so fein sein, wie bei den süßen Cake-Pops. Dann mischt ihr den Obazden und den Topfen am besten mit den Händen dazu und formt kleine Kugerl. Letztendlich steckt ihr noch ein Soletti in jedes Kugerl und dekoriert dieses mit jeweils einer Brezel. Dann reicht eine kurze Kühlzeit von einer halben Stunde im Kühlschrank.
Tipp: Falls keine Kinder mitessen könntet ihr auch noch etwas Bier dazumischen. Als Dekoration würden sich zusätzlich oder an Stelle der Brezeln auch Zwiebelringe eignen.
Dazu noch ein Glaserl Sturm oder Most und schon lässt es sich richtig auf den Herbst freuen!
Mahlzeit!
Alles Liebe,
Eure Kathi 🙂
Ein Kommentar Gib deinen ab